Korbflechten – ein selten gewordenes Handwerk

Korbflechten – ein selten gewordenes Handwerk

Alfred Stumpf war der letzte Korbflechter im ‚Bayerischen Meran‘ Eigentlich kannten ihn alle Einheimischen nur unter dem Namen ‚Kramer-Resl Alfred‘. Sein richtiger Name lautet Alfred Stumpf und er war ein gebürtiges Gleißenberger Urgestein, wie...
Kornmandl, Leiterwagen und Dreschl

Kornmandl, Leiterwagen und Dreschl

Alte Kultur- und Brauchtumspflege in der Rußmühle Jedes Jahr während der Erntezeit gibt es auf einem Feld bei der Rußmühle etwas nicht mehr Alltägliches zu sehen. Die Familie Glaser macht sich noch die Mühe und bindet sogenannte ‚Kornmandl‘ aus Getreide....
Bestes Quellwasser im ‚Bayerischen Meran‘

Bestes Quellwasser im ‚Bayerischen Meran‘

Stör gilt als Gradmesser für Wasserqualität – Walter Karl mit großartigem Zuchterfolg In Gleißenberg ist er aufgewachsen und mit Lixenried fand der rüstige Rentner Walter Karl seine Wahlheimat. Seine Liebe zum ‚Bayerischen Meran‘ veranlasste ihn...
Ein Heimatgedicht von Liesl Zwink

Ein Heimatgedicht von Liesl Zwink

Gleißenberg, mein Urlaubsziel! Urlaubszeit! Die schönste Zeit im Jahr,Dein Entschluß wurde klar!Du hast gebucht, es war Dein Will‘,Gleißenberg, das ‚Bayerische Meran‘ als Urlaubsziel.Im malerischen Gleißenberger Tal, umzogen von bewaldeten Höhenzügen...
Ein Heimatgedicht von Liesl Zwink

Eine Adventgeschichte von Liesl Zwink

Kindheitserinnerungen Gerade jetzt in der Zeit im Allerseelenmonat November, wenn sich graue Nebelschwaden ins Tal niederdrücken und es umzüngeln, die Tage kürzer und die Nächte länger werden, ein Stimmungstief mein Gemüt bedrückt, schweifen mehrmals meine Gedanken...
Ein Heimatgedicht von Liesl Zwink

Ein Weihnachtsgedicht von Liesl Zwink

Weihnachten in den Kriegsjahren Gerade jetzt in den langen Nächten der Vorweihnachtszeitkreisen meine Gedanken zurück in die Kriegsjahre meiner Kinderzeit.So manche Erinnerung wird in mir wach,als ich 1941/42 noch war nicht ganz acht.Angetan von Angst und Bangenwar...