


Hinweistext
Gesamtübersicht: 2025-Veranstaltungen – Heimat und Kultur in Gleißenberg
– Darin sind alle 2025 Veranstaltungen hinterlegt die auch außerhalb der Gemeinde veröffentlicht werden.
– Im bereits bekannten Veranstaltungskalender unter Freizeit & Urlaub sind alle Termine der Gemeinde hinterlegt.
|
Neues aus Gleißenberg |
Winter-Open-Air in Gleißenberg
Trachtenverein "D' Burgstalla" hält beliebtes Event beim Freizeitzentrum - Eintritt ist frei Am Samstag, 15. März, findet wieder...
Vorstandschaft unter Dach und Fach
Problemlose Neuwahlen bei der Gleißenberger Feuerwehr - Stefan Rampf bleibt für drei Jahre weiterhin Vorsitzender 62...
Secondhandware ist gefragt
Erster Kindersachen-Flohmarkt der Mutter-Kind-Gruppe voller Erfolg - Viele Besucher in der Heimat- und Kulturscheune Der erste...
Eine Panoramatafel für den Burgstall
Bauhofteam errichtet mit Bürgermeister das Grundgestell - Infotafel kommt von Naturparkverein Gleich neben dem Ortsrand in...
Ein Mann der ersten Stunde
Firma ML-Case verabschiedet Alfred Hirmer in den Ruhestand - Vor 35 Jahren erster Mitarbeiter Es begann Zuhause in der...
Beim Kinderfasching ausgetobt
Viel Spaß für den Nachwuchs bei Spiel und Tanz im Gasthaus "Zum Grisl" - Auftritt der "Sunshine-Kids und -Hupfala" Einen schönen...
Alle Presseberichte anzeigen …
|
Grußwort |
Grußwort
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Gleißenberg
„Wer die Geschichte unserer Heimat kennt, wird stolz sein auf die, die seit einem Jahrtausend über unsere Fluren gegangen sind. Es ist für uns Aufgabe und Verpflichtung, wir sind den Ahnen nicht nur verbunden durch das Blut, sondern auch die Pietät, die wir Ihnen schulden.
Wer seine Heimat liebt, für den ist jede Kunde aus alten Zeiten wie ein heiliges Vermächtnis, das ihm anvertraut ist. Wer sein Vaterland liebt, lerne die Geschichte kennen und öffne in lebendiger Sprache den Kindern und Kindeskindern die Augen für die Schönheit der heimatlichen Fluren und Berge. Alles weckt Liebe, Baum und Strauch, Erde und Steine, Wege und Wälder, Wasser und Wiesen und Täler, das Volk und dessen Art.
Je länger man zurückforscht, desto tiefer wird die Liebe, denn man sieht, wie die Altvordern an Haus und Scholle gehangen, wie sie die Heimat verteidigten gegen die Feinde, die ihnen oft das Letzte und Lebensnotwendigste grausam aus den Händen gerissen. Die Liebe zur Heimat ist kein leerer Wahn, sondern ein heiliges Erbe aus den Zeiten der Ahnen.“
Das sind die bewegenden Worte unseres Heimatforschers Prälat Josef Kraus, der sich in mühevoller, intensiver Arbeit mit der Geschichte unserer schönen Heimat auseinandergesetzt und uns wertvolle, bedeutende Eindrücke hinterlassen hat, die wir uns immer wieder vor Augen halten sollten. Ich selbst habe beide Heimatbücher von ihm gelesen.
Gestalten wir auch deshalb gemeinsam unsere Heimat, halten wir zusammen, gewähren wir Gastfreundschaft und sind wir alle aufgeschlossen und offen für eine gemeinsame Zukunft.
Es ist für mich Ehre, Verantwortung und Verpflichtung zugleich, als erster Bürgermeister für unsere Heimatgemeinde tätig zu sein und zusammen mit den Gemeinderäten und allen sonstigen ehrenamtlich Tätigen in Gemeinde, Vereinen, Kirche und Gesellschaft sowie allen Familien bereit zu sein, kommende Aufgaben zu meistern und auch schwierige Situationen gemeinsam zu bewältigen.
Ich wünsche allen unseren Gästen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen, einen schönen Aufenthalt haben und alles Gute für die Zukunft, vor allem Gesundheit.
„Vergelt`s Gott“ für Ihren Besuch bei uns.
Freundliche Grüße an alle Mitbürger und
Gäste unserer wunderbaren Heimatgemeinde
Wolfgang Daschner
Erster Bürgermeister
|
Termine |
Termine in Gleißenberg
Alle aktuellen Termine der Gemeinde Gleißenberg finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
|
Impressionen aus der Gemeinde & Umgebung |