Viele Infos bei Jahresversammlung im Gasthaus „Zum Grisl“ – Wasserfeuerwerk am letzten Tag der Landesgartenschau
Im Gasthaus „Zum Grisl“ fand vergangenen Freitag die ordentliche Jahreshauptversammlung der Gschwander Viasamstoderer statt, zu der Vorstand Stefan Kolbeck neben den Mitgliedern auch das Ehrenmitglied Reinhold Bierl begrüßen durfte. Nach einem Totengedenken stellte Heike Kolbeck den Kassenbericht vor, aus dem ein leichtes Minus zu entnehmen war. Die Kassenprüfer Konrad Nachreiner und Max Kärtner bestätigten eine korrekte Buchführung, sodass Heike Kolbeck entlastet werden konnte.
Der Tätigkeitsbericht des Vorstandes enthielt zu verschiedenen Festbesuchen auch das eigene Dorffest, das Hühnersuppenessen und ein Wasserfeuerwerk am Drachensee. Bei den bevorstehenden Veranstaltungen möchte man ebenso wieder die umliegenden Feste besuchen, eine Wanderung zum Burgstall mit Weißwurstfrühstück und dem Bier vom Mayerbräu organisieren sowie die Lixenrieder Feuerwehr beim Ausschank unterstützen. Dazu werde noch das Wasserfeuerwerk bei einem Betriebsjubiläum in Arnschwang und am letzten Tag bei der Landesgartenschau in Furth im Wald aufgeführt. Außerdem habe die Vorstandschaft bereits die Weichen für die diesjährige Dorfweihnacht in Gschwand gestellt.
Zum 40-jährigen Vereinsjubiläum, das im Jahr 2027 ansteht, laufen laut Kolbeck auch schon erste Vorbereitungen. Aktuell stehe zur Klärung, ob man ein oder zwei Tage feiere und wie es mit einem Festzelt oder einer Halle aussehe. Darüber hinaus möchte man eine neue Vereinskleidung anschaffen, die auf Anregung eines Mitglieds vielleicht teilweise von der Vereinskasse bezuschusst werden könnte.
Nachdem beim letzten Tagesordnungspunkt keine weiteren Fragen oder Anregungen zu klären waren, konnte Vorstand Kolbeck die zügig verlaufene Versammlung wieder beenden.