


Hinweistext
Die Mehrzweckhalle ist vom 08. Oktober bis 21. Oktober 2025 gesperrt.
|
Neues aus Gleißenberg |
Bartholomäus gewürdigt
Franz Merl feiert seinen 60. Geburtstag – Ein Pfarrer für alle Am vergangenen Sonntag-Abend durfte Pfarrer Franz Merl viele...
60 Jahre Sportverein Gleißenberg-Lixenried
Bunter Kindernachmittag und Feierlichkeit in der Heimat- und Kulturscheune - Verdiente Vorstandschaftsmitglieder verabschiedet...
Kommunale Reisetruppe erlebt schönen Tag in Böhmen
Pilsen war heuer das Ziel der Bediensteten aus Weiding und Gleißenberg Die Gemeinden Weiding und Gleißenberg sowie die...
Heimat- und Kulturscheune
Projektbetreuung durch die AELF: Hier investiert Europa, mitfanziert durch den Freistaat Bayern. Weitere Informationen zur...
Seniorentreffen in der Heimat- und Kulturscheune
Einladung und Bewirtung erfolgte durch die Gemeinde - Marianne Seidl will ihr Amt als Seniorenbeauftragte weitergeben Auf...
Lina erhält das Taufsakrament
Zweite Tochter von Sabine und Gerhard Liegl wurde in der Gleißenberger Pfarrkirche getauft Für die kleine Lina fand in der...
Alle Presseberichte anzeigen …
|
Grußwort |
Grußwort
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Gleißenberg
„Wer die Geschichte unserer Heimat kennt, wird stolz sein auf die, die seit einem Jahrtausend über unsere Fluren gegangen sind. Es ist für uns Aufgabe und Verpflichtung, wir sind den Ahnen nicht nur verbunden durch das Blut, sondern auch die Pietät, die wir Ihnen schulden.
Wer seine Heimat liebt, für den ist jede Kunde aus alten Zeiten wie ein heiliges Vermächtnis, das ihm anvertraut ist. Wer sein Vaterland liebt, lerne die Geschichte kennen und öffne in lebendiger Sprache den Kindern und Kindeskindern die Augen für die Schönheit der heimatlichen Fluren und Berge. Alles weckt Liebe, Baum und Strauch, Erde und Steine, Wege und Wälder, Wasser und Wiesen und Täler, das Volk und dessen Art.
Je länger man zurückforscht, desto tiefer wird die Liebe, denn man sieht, wie die Altvordern an Haus und Scholle gehangen, wie sie die Heimat verteidigten gegen die Feinde, die ihnen oft das Letzte und Lebensnotwendigste grausam aus den Händen gerissen. Die Liebe zur Heimat ist kein leerer Wahn, sondern ein heiliges Erbe aus den Zeiten der Ahnen.“
Das sind die bewegenden Worte unseres Heimatforschers Prälat Josef Kraus, der sich in mühevoller, intensiver Arbeit mit der Geschichte unserer schönen Heimat auseinandergesetzt und uns wertvolle, bedeutende Eindrücke hinterlassen hat, die wir uns immer wieder vor Augen halten sollten. Ich selbst habe beide Heimatbücher von ihm gelesen.
Gestalten wir auch deshalb gemeinsam unsere Heimat, halten wir zusammen, gewähren wir Gastfreundschaft und sind wir alle aufgeschlossen und offen für eine gemeinsame Zukunft.
Es ist für mich Ehre, Verantwortung und Verpflichtung zugleich, als erster Bürgermeister für unsere Heimatgemeinde tätig zu sein und zusammen mit den Gemeinderäten und allen sonstigen ehrenamtlich Tätigen in Gemeinde, Vereinen, Kirche und Gesellschaft sowie allen Familien bereit zu sein, kommende Aufgaben zu meistern und auch schwierige Situationen gemeinsam zu bewältigen.
Ich wünsche allen unseren Gästen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen, einen schönen Aufenthalt haben und alles Gute für die Zukunft, vor allem Gesundheit.
„Vergelt`s Gott“ für Ihren Besuch bei uns.
Freundliche Grüße an alle Mitbürger und
Gäste unserer wunderbaren Heimatgemeinde
Wolfgang Daschner
Erster Bürgermeister
|
Termine |
Termine in Gleißenberg
Alle aktuellen Termine der Gemeinde Gleißenberg finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
|
Impressionen aus der Gemeinde & Umgebung |