1. Home
  2. /
  3. Unsere Gemeinde
  4. /
  5. Presseberichte
  6. /
  7. Menschlichkeit, Frieden, Freiheit
Menschlichkeit, Frieden, Freiheit

Pfarrei und Gemeinde begehen Volkstrauertag – Pfarrer Franz Merl und Bürgermeister Wolfgang Daschner am Kriegerdenkmal

In ehrenvoller Weise begingen letzten Samstagabend die Pfarrei und die Gemeinde gemeinsam den Volkstrauertag und gedachten der Opfer von Krieg und Gewalt. Angeführt von einer Bläsergruppe der TV Musikkapelle Waldmünchen, zogen in einem Fackelzug der Bürgermeister, einige Gemeinderäte sowie zwei starke Abordnungen der beiden Ortsfeuerwehren aus Ried und Gleißenberg vom Feuerwehrhaus bis zum Kriegerdenkmal bei der Kirche, wo man von Pfarrer Franz Merl, Gemeindereferentin Silvia Fuchs, den Ministranten, einigen Reservisten und den Kirchenbesuchern erwartet wurde.

Bürgermeister Wolfgang Daschner betonte in seiner Ansprache, dass man heute hier sei, um innezuhalten und gemeinsam der Menschen zu gedenken, die in Kriegen und Gewaltherrschaft ihr Leben verloren. Das Leid solle alle daran erinnern, dass Frieden nicht selbstverständlich sei und dass wir daher Verantwortung tragen müssen, um ihn zu bewahren. Frieden sei keine ferne Idee, sondern eine tägliche Aufgabe aller. Zusammen sollen wir zeigen, dass die Opfer der Vergangenheit nicht vergessen sind und dass wir gemeinsam dafür einstehen, die Werte zu schützen, für die schon so viele ihr Leben lassen mussten – Menschlichkeit, Frieden, Freiheit.

Als äußeres Zeichen der Erinnerung und Dankbarkeit legte der Bürgermeister am Kriegerdenkmal einen Kranz nieder und mit gesenkten Fahnen sowie eindrucksvoll von Salutschüssen begleitet, wurde von der TV-Bläsergruppe die Melodie „Alte Kameraden“ gespielt. Im anschließenden Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche wurde dann mit Pfarrer Franz Merl der zahlreichen Opfer von Krieg und Gewalt weltweit gedacht.

Beim Kriegerdenkmal neben der Pfarrkirche St. Bartholomäus wurde ein würdevoller Volkstrauertag abgehalten.