1. Home
  2. /
  3. Unsere Gemeinde
  4. /
  5. Presseberichte
  6. /
  7. Eine aktive Gemeinschaft
Eine aktive Gemeinschaft

KDFB zieht Bilanz – Das Heilige Jahr erläutert

Die Jahreshauptversammlung des Frauenbund ZV Gleißenberg hat am vergangenen Sonntagnachmittag mit einer feierlicher Rosenkranzandacht in der Pfarrkirche St. Bartholomäus begonnen. Im Mittelpunkt stand Jesus. In den lichtreichen Geheimnissen die seinen Lebensweg und seine Botschaft beleuchten wurden als sichtbares Zeichen fünf Kerzen an verschiedenen Stationen im Altarraum aufgebaut. An der Taufschale wurde die Taufe Jesu am Jordan bedacht. Im Mittelgang wurde von der Hochzeit zu Kana berichtet und am Ambo von der Verkündigung des Reiches Gottes. Am Kreuz mit weißem Tuch war die Verklärung dargestellt, am Altar das Geschenk der Eucharistie. Musikalisch untermalte Hildegard Feiner an der Orgel, mit den passenden Liedern, diese Gebetsstunde.

Im Anschluss trafen sich die Mitglieder im Pfarrheim zur Versammlung. Petra Hierl vom Vorstandsteam begrüßte alle anwesenden Frauenbundfrauen. Ihr besonderer Gruß galt geistlichem Beirat, Pfarrer Franz Merl, sowie Gemeindereferentin Silvia Fuchs. Pfarrer Merl oblag es im Totengedenken aller verstorbenen Frauenbundfrauen in einer kurzen Andacht zu gedenken, ganz besonders Pfarrer Josef Bräu sowie dem langjährigen Mitglied Heidi Schinabeck. Schriftführerin Gabi Mayer lies das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. Viele Veranstaltungen wurden von der Vorstandschaft organisiert und durchgeführt. Ein besonderer Termin war ein Meditationsweg in der Fastenzeit. Sehr schöne besinnliche Texte an besonderen Stellen um Gleißenberg gab den Teilnehmern viel Kraft. Ebenso das große Frühstück „Start in den Mai“ wurde gut angenommen. Die Diözesanwallfahrt nach Hemau zur Wallfahrtskirche am Eichelberg mit anschließendem Sommerfest war ebenso ein Höhepunkt. Ein Kegelabend im Meranpark machte allen viel Freude.

Ein detaillierter Kassenbericht wurde von Schatzmeisterin Sabin Meixensperger vorgetragen. Eine positive Bilanz konnten die Kassenprüfer bestätigen. Nach der Entlastung wurde von Marion Liegl über anstehende Termine informiert.

-Großer Bezirkstag am Donnerstag, 30. Oktober, in Gleißenberg. Beginn um 18.00 Uhr mit einer Hl. Messe.
-Die Adventsfeier findet am Donnerstag, 04. Dezember, ab 19.00 Uhr im Pfarrheim statt.
-Einladung zum Frauentragen im Advent für die Ortschaften Gleißenberg, Ried und Gschwand.
-Teilnahme an der Dorfweihnacht am 13. Dezember.
-Ein Yogaabend im Dezember mit Eva Bablick unter dem Motto „Zur Ruhe kommen“.
-Die weiteren Termin für das kommende Jahr werden zeitnah von der Vorstandschaft organisiert.

Pfarrer Merl sprach Dankesworte an den Gleißenberger Frauenbund, besonders an die Vorstandschaft für die gute Verbundenheit mit der Pfarrei, aus. In seinem geistlichen Wort sprach er vom Heiligen Jahr, das schon fast zu Ende ist. Papst Franziskus hat noch dieses Heilige Jahr 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ im Dezember eröffnet. Die Tradition der Heiligen Jahre hat ihren Ursprung im Judentum. Das Gesetz des Mose schrieb den Israeliten vor, nach sieben mal sieben Jahren ein besonderes Festjahr zu begehen. Zunächst wurden die Heiligen Jahre alle 50 Jahre, später alle 25 Jahre, ausgerufen. Früher konnte man das Heilige Jahr in voller Weise nur bei einer Pilgerfahrt miterleben, jetzt kann es überall auf dem Erdkreis begangen werden. Ein Heiliges Jahr will für die Gläubigen eine Zeit der Gnade und der Umkehr, ein Aufruf zur Besinnung auf den Glauben und zum Gebet sein. Zum Abschluss wurde das Pilgergebet zum aktuellen Heiligen Jahr gebetet.

Zum Ende der Versammlung wurden alle zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Foto: Gabi Mayer