1. Home
  2. /
  3. Unsere Gemeinde
  4. /
  5. Presseberichte
  6. /
  7. Bartholomäus gewürdigt
Bartholomäus gewürdigt

Franz Merl feiert seinen 60. Geburtstag – Ein Pfarrer für alle

Am vergangenen Sonntag-Abend durfte Pfarrer Franz Merl viele Glückwünsche zu seinem 60. Geburtstag auf dem Kirchplatz in Empfang nehmen. Pfarrangehörige aus Gleißenberg und Lixenried, seine Familie und einige auswärtige Gäste nahmen sich Zeit an diesem Jubeltag zu gratulieren. Viele Glückwünsche für die Zukunft, aber auch eine große Dankbarkeit wurde ausgesprochen.

Zuvor wurde der Festgottesdienst zum Patrozinium in der der Pfarrkirche Gleißenberg gefeiert. Begonnen wurde mit einer Ewigen Anbetung mit Aussetzen des Allerheiligsten zum Gedenktag des Hl. Bartholomäus, wo am Ende der Eucharistische Segen gespendet wurde. Bei der Begrüßung zur heiligen Eucharistiefeier freute sich Pfarrer Merl über die vielen Gläubigen die ihn, aber vor allem auch dem Patron St. Bartholomäus, würdigten. Unser Patron schenke uns Kraft und Zuversicht. Pfarrer Merl sei Stolz und Dankbar für die gute Unterstützung in den Pfarrgemeinden, ganz besonders für die gute Zusammenarbeit von kirchlicher und weltlicher Seite. Musikalisch gestaltete der Kirchenchor, unter der Leitung von Antonia Wutz, diese Heilige Messe. An der Kirchenorgel begleitete Hans Berger. Ein musikalischer Glückwunsch wurde nach der Kommunion dem Geistlichen von der Empore dargebracht.

In seiner Ansprache ging Diakon Alfred Dobler auf die beiden Jubiläen ein. Heute ist der Festtag vom Apostel Bartholomäus, wir haben von seiner Berufung im Evangelium gehört, ebenso ist heute der Festtag von unserem Pfarrer Franz Merl. Wenn man bedenkt wie schwer es die Kirche am Anfang hatte sich wir heute in einer guten Situation, die Sorgen aber nehmen zu. Bartholomäus hat Jesu als den Sohn Gottes erkannt, auch Pfarrer Merl hat schon sehr früh in seinem Leben erkannt, dass dieser Weg der richtige für ihn ist. Deshalb wählte er den Priminzspruch „Du zeigst mir die Wege zum Leben, du erfüllst mich mit Freude vor deinem Angesicht“. Unser Pfarrer strahlt eine große innere Ruhe, Freundlichkeit, Klugheit, Anteilnahme und natürliche Autorität aus. Seelsorge braucht Menschen, denen die Leidenschaft für Gott über alles geht. Sein Glaubensweg führt ihn nach der Diakon- und Priesterweihe nach Ergoldsbach, Weiden, Schirnding-Thiersheim und dann zu uns in die Pfarreiengemeinschaft. Gott segne dich und deine Seelsorge, und erhalte dir deine Gesundheit.

Vor dem Segen folgte ein kleiner Festakt im Gotteshaus. Den Anfang machten die Vertreter des Pfarrgemeinderates und den Kirchenverwaltungen Gleißenberg und Lixenried. Pfarrgemeinderatssprecherin Sabine Meixensperger sprach die Glückwünsche aus. Der 60. Geburtstag ist nicht nur ein Jubiläum der Jahre, sondern auch eine Würdigung all der Jahre, in denen sie geprägt und inspiriert haben. Möge Gott sie weiterhin stärken, begleiten und segnen, und bleiben sie noch lange bei uns so wie sie sind. Stadtrat Michael Engl überbrachte im Namen der Stadt Furth im Wald und von Lixenried herzliche Glückwünsche. Ihr langjähriges Wirken in unserer Pfarreiengemeinschaft ist geprägt von großem Engagement, gelebtem Glauben und ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen. Mit ihrer menschlichen und zugewandten Art sind sie für viele ein geschätzter Ansprechpartner und Seelsorger. Bürgermeister Wolfgang Daschner sprach von der Gemeinde Gleißenberg die besten Glückwünsche zum 60. Geburtstag aus. Er wünschte dem Geistlichen noch viele Jahre in der Pfarrei Gleißenberg und eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Als letztes durften die Gleißenberger Ministrantenschar mit Gemeindereferentin Silvia Fuchs ihre Glückwünsche übermitteln. Jonas Rampf sprach im Rahmen aller und wünschte Glück, Gesundheit und dass er noch viele Jahre mit ihnen verbringen kann. Alle Minis überreichten dem Jubilar eine Sonnenblume mit ihren persönlichen guten Wünschen, und so hielt er am Ende einen großen Strauß in den Händen. Sichtlich gerührt dankte Pfarrer Merl allen Gratulanten. Er bat weiterhin um ein gutes Miteinander und bat um das so wichtige Gebet. Mit dem feierlichen Segen und dem „Te Deum“ ging dieser Festgottesdienst zu Ende.

So folgte im Anschluss die weltliche Feier unter freiem Himmel auf dem Kirchplatz. In einer schönen Atmosphäre wurde eine kleine Brotzeit, Getränke und frisch gezapftes Mayer-Bier angeboten. Der Frauenbund hatte im Vorfeld Kücherl und Stritzel gebacken, so dass es den Gästen nach nichts fehlte. Als besonderes Geburtstagsgeschenk durfte die Gleißenberger Dorfmusik nicht fehlen. Mit ihrer offenen und eigenen Art unterhielten sie die Gäste noch weit in den Abend hinein. Auch der Chor „Klangfarben“ überbrachte musikalische Glückwünsche an den Geistlichen.

Fotos: Gabi Mayer