1. Home
  2. /
  3. Unsere Gemeinde
  4. /
  5. Presseberichte
  6. /
  7. Pilgerfahrt auf den Spuren...
Pilgerfahrt auf den Spuren des Hl. Wolfgang

Bildervortrag in der Heimat- und Kulturscheune mit Rudi Simeth

Am Freitag, 21. November, findet um 19 Uhr in der Heimat- und Kulturscheune der Bildervortrag „Auf den Spuren des Hl. Wolfgang“ statt. Aufgelockert durch Lieder gibt es Erfahrungen einer denkwürdigen Pilgerfahrt mit dem Fahrrad durch drei Länder. Im Wolfgangsjahr 2024 war der einstige Gleißenberger Rudi Simeth unterwegs auf den Spuren des Heiligen Wolfgang. Bewusst wählte Simeth dabei eine Pilgerstrecke durch den Böhmerwald vorbei an Regen- und Moldauquelle an die Donau bei Linz. Flussaufwärts Traun und Ischl folgend zum Wolfgangsee. Eine Pilgertour zum Falkenstein, wo der Patron des Bistums Regensburg einige Jahre als Einsiedler verbrachte, durfte dabei nicht fehlen. Heimwärts verlief die Pilger-Radtour annähernd auf dem Wolfgangweg über Altötting nach Regensburg. Nach dem Besuch der Wolfgangskrypta unter St. Emmeram ging es den Regen und Chamb aufwärts. Am Patrozinium über Heilbrünnl bei Roding wieder heimzu. Rudi Simeth wählte diese Strecke auch, um symbolisch für friedliche und gute Nachbarschaft zwischen Bayern, Böhmen und Österreich zu fahren.

Im Bildervortrag erzählt Simeth auch seine Erlebnisse und Erfahrungen von der inzwischen dritten Pilgertour allein zum Wolfgangsee und wieder heim. Am Ende seiner Berufszeit als Eisenbahner war Simeth zu Fuß zum Wolfgangsee unterwegs und nach spontaner Entscheidung über den Böhmerwald wieder heimgepilgert. Über einen Monat unterwegs, erfuhr er viele gastfreundliche Aufnahmen, da er bewusst erst jeden Abend die Quartiere zur Übernachtung suchte. Unnötiger Ballast im Rucksack wurde unterwegs zurückgelassen. Dieses „Loslassen“ war auch prägend für die mittlerweile gut eingeführten „Heilsamen Wanderungen“ im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet.

Zwischen den einzelnen Touretappen gibt es passende Heimat- und Friedenslieder. Ferner gibt es Getränke und Brotzeiten vom Getränkemarkt der Familie Högerl. Eingeladen sind alle Pilger- und Kulturinteressierten aus nah und fern. Bei freiem Eintritt werden Spenden gerne angenommen. Diese kommen der Kinder- und Jugendarbeit des OGV Gleißenberg-Ried zugute.