1. Home
  2. /
  3. Unsere Gemeinde
  4. /
  5. Presseberichte
  6. /
  7. Erstmals betreut ein Meister...
Erstmals betreut ein Meister kommunales Abwassernetz

Patrick Meier absolviert anspruchsvolle Ausbildung – Lob und Anerkennung

„Diese Ehrung ist einmalig in der Geschichte der Verwaltungsgemeinschaft Weiding“. Mit dieser Aussage hat Bürgermeister und Gemeinschaftsvorsitzender Daniel Paul den Anlass der kleinen Feierstunde am Donnerstagvormittag auf den Punkt gebracht. Zusammen mit seinem Gleißenberger Amtskollegen und Vize-Gemeinschaftsvorsitzendem Wolfgang Daschner überraschte er die drei Bediensteten der kommunalen Abwasseranlagen Weiding und Gleißenberg in den Betriebsräumen im Weidinger Industriepark. Der Grund dazu war mehr als erfreulich: Patrick Meier, seit 2017 im Dienst der Gemeinde Weiding und seit 2021 der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Weiding, hat die berufsbegleitende Ausbildung zum Abwassermeister mit einer hervorragenden Gesamtnote von 1,5 abgeschlossen.

Unter dem Dach der VG
Nach der fast 30-jährigen Aufbauarbeit des kommunalen Abwassernetzes Weiding unter dem Klärwärter der ersten Stunde, Josef Engl, liegt nun seit dessen Renteneintritt die Verantwortung bei Patrick Meier. Und seit der personellen Überführung der Bediensteten unter das Dach der Verwaltungsgemeinschaft Weiding zum 1. Januar 2021 betreuen er und seine beiden Kollegen Hans Jürgen Rohrmüller und Michael Bierl die beiden Entwässerungsanlagen sowie die Wasserversorgungsanlage Gleißenbergs. Die Gemeinschaftsversammlung der VG Weiding hat vor drei Jahren den Entschluss gefasst, erstmals einen Abwassermeister auszubilden. Berufsbegleitend hat sich der junge Bedienstete nicht nur dieser Herausforderung gestellt, sondern diese anspruchsvolle dreijährige Ausbildung mit einem hervorragenden Abschlusszeugnis beendet. So erhielt er nicht nur den Meisterbrief zum geprüften Abwassermeister, sondern er wurde zusätzlich mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung ausgezeichnet.

Lob für selbstständiges Arbeiten
Paul lobte das Engagement Meiers, der mit seinem zuverlässigen und selbstständigen Arbeiten diesen unverzichtbaren Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge betreut, unterhält und weiterentwickelt. „Damit leistest Du einen wichtigen Beitrag für die Einwohner beider Gemeinden und hältst uns beiden Bürgermeistern den Rücken frei“, stellte Paul dankbar fest. Weidings Rathauschef beglückwünschte den frisch gebackenen Abwassermeister und wünschte sich, dass dieser auch weiterhin seine berufliche Zukunft in der Chambtal-Kommune sieht. Gerne habe man diese Ausbildung gefördert und einem jungen Arbeitnehmer eine zielgerichtete Weiterentwicklung geboten. Auch Gleißenbergs Gemeindeoberhaupt Daschner hatte herzliche und lobende Worte zur bestandenen Meisterprüfung mitgebracht.

Tagein tagaus im Einsatz
Die Bevölkerung beider VG-Kommunen sehe sehr wohl, welche wertvolle Arbeit hier im Bereich der Abwasserbeseitigung geleistet wird. So ein umfangreiches und technisch verschiedenes Netz zu betreuen und zu unterhalten sei tagein tagaus mit viel Aufwand verbunden. Er sei dankbar, dass man im Bereich beider Kommunen diesen Part nun personell unter einem Dach vereint habe. Diese Zusammenarbeit habe sich bewährt, so Daschner abschließend. Beide Bürgermeister überreichten anschließend einen kleinen Brotzeitkorb und einen Gutschein. Zu guter Letzt war es auch Meier ein Anliegen, sich für die Unterstützung und die betrieblichen Freiheiten während der Ausbildungszeit zu bedanken. Dies sei nicht selbstverständlich, das Entgegenkommen des Arbeitgebers wisse er zu schätzen. Ein kleiner Applaus des gesamten Teams sowie eine Brotzeit rundeten diese Gratulationsreigen ab.

Stolz trägt Patrick Meier den Meisterbrief in Händen und darf sich nun „geprüfter Abwassermeister“ nennen. Die Bürgermeister Daniel Paul (li.) und Wolfgang Daschner (2.v.re.) sowie die Arbeitskollegen gratulieren herzlich.