Passau war das Ziel des Ministrantenausflugs der Pfarreiengemeinschaft
Dalking/Gleißenberg.
Einen besonders erlebnisreichen Tag hatten die Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Dalking und Gleißenberg beim diesjährigen Ausflug nach Passau. Zusammen mit zwei Elternteilen, Gemeindereferentin Silvia Fuchs und Busfahrerin Martha Mauerer machten sich die Messdiener am frühen Vormittag auf den Weg in die Grenzstadt. Dort angekommen war der Besuch der Veste Oberhaus der erste Programmpunkt. Von der hoch gelegenen Burganlage aus dem 15. Jahrhundert konnte man, auch dank des guten Wetters, einen sehr klaren Blick hinab auf die Dreiflüssestadt genießen. Danach stand ein kleiner Spaziergang an. Hierbei passierten die Ministranten auch das Dreiflüsseeck, welches der Stadt ihren Beinamen beschert. Nach einem kurzen Aufenthalt am Rathausplatz begann dort die eineinhalbstündige, altertümlich angehauchte Stadtführung. Sie bescherte den Wissbegierigen viele Informationen über die Geschichte Passaus, insbesondere über ihre zahlreichen Hochwasserfluten, die große Rolle der Stadt zu Zeiten des Salzhandels im Mittelalter und den damaligen Konflikt zwischen Bischof und Stadtrat. Ein weiteres Highlight der Tour war die Besichtigung des Doms St. Stephan, welcher teils aus gotischer Baukunst, teils aus Baukunst des Barocks besteht und die größte katholische Kirchenorgel der Welt mit knapp 18.000 einzelnen Pfeifen besitzt. Danach verbrachten die Minis in der Altstadt ihre Freizeit, um dort zu shoppen, zu schlendern oder einfach im Biergarten das traumhafte Wetter bei kühlen Getränken zu genießen. Vor der Heimfahrt verbrachten alle gemeinsam ihr Abendessen im Burgerlokal „Hans im Glück“ und ließen dort den Tag ausklingen.
Der diesjährige Ausflug der Ministranten der Pfarreiengemeinschaft Dalking/Gleißenberg war wieder ein voller Erfolg. Die Teilnehmer waren von der Grenzstadt Passau begeistert.