Neues aus Gleißenberg​

Die Kreiszuschüsse sind vergeben

Die Kreiszuschüsse sind vergeben

7. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Sport fand in Gleißenberg statt - Musikschüler eröffneten Versammlung Die...

Annalena und Sebastian sagen „Ja“

Annalena und Sebastian sagen „Ja“

Erste standesamtliche Trauung in Gleißenbergs Heimat- und Kulturscheune - Bürgermeister Wolfgang Daschner vollzog Eheschließung...

Bezaubernde Engel entstanden

Bezaubernde Engel entstanden

KDFB hielt Filzkurs Zu einem besonderen Filzkurs hat der Frauenbund Gleißenberg in das Pfarrheim eingeladen. „Elfen und Engel...

Der Gemeinderat tagt

Der Gemeinderat tagt

Kommenden Donnerstag, 30. Oktober, findet im Sitzungssaal des Rathauses um 19 Uhr die 51. Gemeinderatssitzung statt....

Bäume für die Zukunft

Bäume für die Zukunft

Junge Familien vom Obst- und Gartenbauverein beschenkt - Gemeinde bezuschusst Aktion Der Obst- und Gartenbauverein...

Bärwurzerei und Wallfahrtskirche

Bärwurzerei und Wallfahrtskirche

54 rüstige Senioren besuchten Drexler in Arrach und Mariä Himmelfahrt in Weißenregen - Einkehr im Gasthaus "Zur Klause" Der für...

Alle Presseberichte anzeigen …


Grußwort​

Grußwort

Herzlich Willkommen in der Gemeinde Gleißenberg

 

„Wer die Geschichte unserer Heimat kennt, wird stolz sein auf die, die seit einem Jahrtausend über unsere Fluren gegangen sind. Es ist für uns Aufgabe und Verpflichtung, wir sind den Ahnen nicht nur verbunden durch das Blut, sondern auch die Pietät, die wir Ihnen schulden.
Wer seine Heimat liebt, für den ist jede Kunde aus alten Zeiten wie ein heiliges Vermächtnis, das ihm anvertraut ist. Wer sein Vaterland liebt, lerne die Geschichte kennen und öffne in lebendiger Sprache den Kindern und Kindeskindern die Augen für die Schönheit der heimatlichen Fluren und Berge. Alles weckt Liebe, Baum und Strauch, Erde und Steine, Wege und Wälder, Wasser und Wiesen und Täler, das Volk und dessen Art.
Je länger man zurückforscht, desto tiefer wird die Liebe, denn man sieht, wie die Altvordern an Haus und Scholle gehangen, wie sie die Heimat verteidigten gegen die Feinde, die ihnen oft das Letzte und Lebensnotwendigste grausam aus den Händen gerissen. Die Liebe zur Heimat ist kein leerer Wahn, sondern ein heiliges Erbe aus den Zeiten der Ahnen.“

Das sind die bewegenden Worte unseres Heimatforschers Prälat Josef Kraus, der sich in mühevoller, intensiver Arbeit mit der Geschichte unserer schönen Heimat auseinandergesetzt und uns wertvolle, bedeutende Eindrücke hinterlassen hat, die wir uns immer wieder vor Augen halten sollten. Ich selbst habe beide Heimatbücher von ihm gelesen.

Gestalten wir auch deshalb gemeinsam unsere Heimat, halten wir zusammen, gewähren wir Gastfreundschaft und sind wir alle aufgeschlossen und offen für eine gemeinsame Zukunft.

Es ist für mich Ehre, Verantwortung und Verpflichtung zugleich, als erster Bürgermeister für unsere Heimatgemeinde tätig zu sein und zusammen mit den Gemeinderäten und allen sonstigen ehrenamtlich Tätigen in Gemeinde, Vereinen, Kirche und Gesellschaft sowie allen Familien bereit zu sein, kommende Aufgaben zu meistern und auch schwierige Situationen gemeinsam zu bewältigen.

Ich wünsche allen unseren Gästen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen, einen schönen Aufenthalt haben und alles Gute für die Zukunft, vor allem Gesundheit.

Bürgermeister Wolfgang Daschner

„Vergelt`s Gott“ für Ihren Besuch bei uns.

 

Freundliche Grüße an alle Mitbürger und
Gäste unserer wunderbaren Heimatgemeinde

Wolfgang Daschner
Erster Bürgermeister


Termine​

Termine in Gleißenberg

Alle aktuellen Termine der Gemeinde Gleißenberg finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Weiter zum Veranstaltungskalender


Impressionen aus der Gemeinde & Umgebung​